Die Erfindung des Dirndltals

Die Erfindung des Dirndltals
Alte Kulturpflanze und neue Identität

Die Agrarwende begann am Pielachtaler Losberghof der Familie Gonaus, wie bei vielen anderen Bauern auch mit dem Kauf eines Steyr 15-Traktors und der Mechanisierung der Landwirtschaft Mitte der 1950er-Jahre. Der junge Anton Gonaus startete mit großem Engagement in die neue Zeit – es galt, das Land für die Maschinenwirtschaft herzurichten. Alte Grenzzeichen, wie die Zeiller, gewachsene Zäune, die im Pielachtal vor allem aus Dirndlsträuchern bestanden, waren da höchstens im Weg. Andererseits hat Gonaus die Dirndln noch so kennengelernt, wie sie über Jahrhunderte das bäuerliche Leben im Pielachtal prägten. Sie bewährten sich nämlich nicht nur als Grenzsträucher, sie waren die ersten Boten des Frühlings, im Herbst warfen sie wunderbare Früchte ab und im Winter verkochte man die Dirndln zu Marmelade oder brannte Schnaps.

Es waren diese Gerüche der Kindheit, die Anton Gonaus nicht mehr vergessen sollte. Und dennoch, dem Fortschritt, so wurde damals gepredigt, sollte diese Frucht geopfert werden; verbrennen und vernichten wollte man die Dirndln. Aber der Köchbrunner-Nachbar sprach zum jungen Gonaus: Dirndln schneidet man nicht weg. Anton Gonaus sollte dem Rat folgen und aus einer anfänglichen Herzensentscheidung wurde eine Lebensaufgabe. Er erkannte den Wert der Frucht, die weit über den bäuerlichen Alltag hinaus Bedeutung haben könnten, als unverwechselbares Kennzeichen des gesamten Pielachtals.

Im Film schildert Anton Gonaus und weitere Mitstreiter den anfangs steinigen Weg zum Dirndltal. 1995 wurde erstmals das Thema Dirndl für ein regionales Entwicklungskonzept vorgeschlagen, 1996 als erstes Projekt die Edelbrandgemeinschaft gegründet und 1997 der Pielachtaler Dirndlbrand als geschützte Marke registriert. Zudem rückten bald weitere Produkte wie Dirndlsirup, Dirndlmarmelade, Dirndllikör in den Vordergrund. Schließlich entstand die Idee, das ganze Tal als Dirndltal zu bezeichnen. Anton Gonaus, Hans Weiss und weitere Dirndl-Pioniere haben es geschafft, aus der alten Frucht ein neues Symbol zu kreieren. Bis heute ist das Dirndltal eine anhaltende Erfolgsstory, aus dem Pielachtal wurde damit auch eine vielfach ausgezeichnete europäische Vorzeigeregion.

Film: Herwig Niederer, Julo Formanek